Olympia Personalleasing GmbH

Als Industriemechaniker (m/w/d) bewerben und kostenfrei Zugang zu premium Jobs erhalten.

industriemechaniker

Industriemechaniker Jobs

Mit nur 1 Bewerbung Industriemechaniker (m/w/d) Stellenangebote in Ihrer Nähe erhalten.

Unterlagen nicht zur Hand?

Kein Thema! Initiativ bewerben, auch ohne Anschreiben – einfach und unkompliziert.

Ihre Bewerbung



Alle Infos auf einen Blick

Infos für Bewerber

Wir wertschätzen Sie als qualifizierte Fachkraft und möchten Sie daher von Anfang an mit Transparenz überzeugen – im Sinne einer nachhaltigen Partnerschaft.

Sie sind unsicher?

Dafür haben wir Verständnis. In Ihrer Bewerbungsphase entstehen viele Fragen.

Sie können Sich jedoch von uns selbst überzeugen lassen, indem Sie eine Rückrufbitte anfordern. Wir rufen Sie schnellstmöglich zurück. 🙂

* = Pflichtfeld

Alle Mitarbeitervorteile auf einen Blick

Olympia Personalleasing.

Denn unsere Mitarbeiter erhalten:

Zeitarbeit auf hohem Niveau mit Olympia Personalleasing

Wir unterstützen Bewerber dabei, die für sie ideale Stelle zu finden. Als Bewerber profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem weitreichenden Netzwerk in der Handwerks- und Industriebranche.

Egal ob Zeitarbeit oder Personalvermittlung – wir finden für Sie die passende Stelle. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Betreuung und Begleitung unserer Bewerber.

Mit Olympia Personalleasing GmbH haben Sie einen zuverlässigen und kompetenten Partner an Ihrer Seite, der Ihnen bei der Suche nach der passenden Stelle behilflich ist.

Bewerber-Vorteile

Einfache Prozesse. Individuelle Lösungen.

Bewerbungsprozess.

1

Bewerbung.

Wenn Sie sich bei Olympia Personalleasing GmbH bewerben möchten, können Sie dies auf verschiedene Weise tun. Entweder über online über unsere Website Bewerbungsformular, per E-Mail oder schriftlich.

2

Kennenlernen.

Nachdem wir Ihre Bewerbung erhalten haben, werden wir Sie so schnell wie möglich kontaktieren und einen Termin für ein persönliches Gespräch vereinbaren. Dieses Gespräch dient dazu, uns besser kennenzulernen und Ihre Erwartungen an die Zusammenarbeit mit Olympia Personalleasing GmbH zu besprechen.

3

Einstellung.

Nach dem Gespräch erhalten Sie von uns ein Angebot, das auf Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen zugeschnitten ist. Sobald Sie unser Angebot akzeptieren, schließen wir den Vertrag mit Ihnen und Sie können sich auf die Zusammenarbeit mit Olympia Personalleasing GmbH freuen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerber über uns

Warum für Olympia entscheiden?

Wir legen wert auf nachhaltige Partnerschaften.

Olympia

Thorsten A.

Schlosser

5/5

„Der Bewerbungsprozess bei Olympia Personalleasing GmbH war insgesamt positiv. Die Mitarbeiter waren freundlich und kompetent. Die Kommunikation funktionierte gut und ich fühlte mich immer wohl aufgehoben. Als Schlosser habe ich mich bei Olympia Personalleasing GmbH sehr wohl gefühlt. Die Einsätze waren abwechslungsreich und interessant. Bei Fragen oder Problemen konnte ich mich jederzeit an das Olympia Personalleasing GmbH-Team wenden und wurde immer kompetent und freundlich beraten. Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!“

Olympia

Maria P.

Tischlerin

5/5

„Nach meiner Ausbildung als Tischlerin war ich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Olympia Personalleasing GmbH hat mir dabei geholfen, die richtige Stelle zu finden. Die Mitarbeiter waren stets bemüht, meine Wünsche und Vorstellungen zu berücksichtigen. Ich fühlte mich sehr gut betreut und konnte mich jederzeit auf das Olympia Personalleasing GmbH-Team verlassen. Vielen Dank!“

Olympia

Roland W.

Maler

5/5

„Nachdem mein vorheriger Arbeitgeber insolvent gegangen ist, wollte ich mich unbedingt schnell neu orientieren. Durch einen Bekannten bin ich auf Olympia Personalleasing GmbH aufmerksam geworden. Bei der Suche nach einem neuen Job war mir vor allem wichtig, dass ich schnell fündig werde und einen zuverlässigen Arbeitgeber finde. Olympia Personalleasing GmbH hat mich in beiden Punkten nicht enttäuscht – innerhalb kürzester Zeit hatte ich einen neuen Job in Aussicht und fühle mich bei Olympia Personalleasing GmbH sehr gut aufgehoben. Meine Erfahrungen mit dem Unternehmen sind daher absolut positiv und ich kann Olympia Personalleasing GmbH nur weiterempfehlen“

Häufige Fragen

Hier möchten wir Ihnen einige Fragen von Bewerbern, die uns häufig gestellt werden, beantworten.

Am besten direkt auf unserer Website beim jeweiligen Jobangebot über den Button „Jetzt bewerben“, per Online-Initiativbewerbung oder per E-Mail.

Bitte senden Sie uns Lebenslauf, Zeugnisse sowie relevante Zertifikate und Arbeitsproben zu. Für die erste Kontaktaufnahme ist dies jedoch nicht zwingend notwendig.

Nach Eingang Ihrer Bewerbung werden Sie zunächst telefonisch kontaktiert und anschließend zu einem Kennenlerngespräch eingeladen.

In der Regel werden Sie innerhalb von zwei Wochen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens über das Ergebnis informiert.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch oder per E-Mail.

Berufsbild "Industriemechaniker (m/w/d)"

Der Industriemechaniker: Ein vielseitiger Profi in der Industrie

Der Beruf des Industriemechanikers ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Industrie. Industriemechaniker sind für die Instandhaltung und Reparatur von Maschinen und Anlagen verantwortlich. Erfahren Sie alles über die Ausbildung, Aufgaben, Verdienstmöglichkeiten, Einsatzbereiche und Weiterbildungsmöglichkeiten dieses spannenden Berufs.

1. Ausbildung zum Industriemechaniker

Die Ausbildung zum Industriemechaniker erfolgt in der Regel im dualen System, was bedeutet, dass die Auszubildenden sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule lernen. Die Ausbildung dauert meist 3,5 Jahre und schließt mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab. Während der Ausbildung erlernen angehende Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker die Grundlagen der Metallbearbeitung, den Umgang mit Werkzeugmaschinen, die Montage und Instandhaltung von mechanischen Systemen sowie die Durchführung von Qualitätskontrollen.

Voraussetzung für den Antritt einer Ausbildung ist ein Schulabschluss. Betriebe stellen überwiegend Auszubildende mit einem mittleren Bildungsabschluss ein.

Wer den Beruf eines Industriemechanikers erlernen möchte, sollte Geschicklichkeit und eine gute Auge-Hand-Koordination mitbringen. Außerdem sorgfältiges Arbeiten sowie eine gute körperliche Konstitution, da es zum Heben schwerer Bauteile kommen kann.

Hilfreich ist es, wenn angehende Auszubildenden in diesen Schulfächern gut abgeschnitten haben: Physik zum Verstehen der Technik-Grundlagen, Mathematik zur Berechnung der Maße, Volumina und Winkel sowie Informatik für die Arbeit an CNC-Maschinen.  

Während ihrer Ausbildung beschäftigen sich angehende Industriemechaniker mit einer breiten Palette von Themen. Dazu gehören unter anderem der Feingerätebau, Maschinen- und Anlagenbau, Produktions- und Instandhaltungstechniken sowie Werkstoffeigenschaften und deren Auswahl und Handhabung. Sie lernen, die Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen sicherzustellen, Werkstücke und Bauteile herzustellen, Inspektionen von Betriebsmitteln durchzuführen und Pflege- sowie Wartungsarbeiten zu dokumentieren. Des Weiteren erwerben sie Kenntnisse in der Auswertung steuerungstechnischer Unterlagen, im sicheren Absetzen von Transportgut und in der fachmännischen Lagerung und Sicherung von Transportgütern. Die Auszubildenden wenden verschiedene Fertigungsverfahren an, verbessern die Funktionsfähigkeit von Maschinen und Systemen, erstellen Wartungs- und Inspektionspläne und setzen sich mit dem mechanischen Aufbau elektrischer Baugruppen auseinander. Zudem erlernen sie die Anwendung betrieblicher Qualitätssicherungssysteme sowie die Ursachensuche, Beseitigung und Dokumentation von Qualitätsmängeln.

2. Aufgaben eines Industriemechanikers

Industriemechaniker sind für die Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen und Maschinen verantwortlich. Sie sorgen dafür, dass diese störungsfrei funktionieren und leisten bei auftretenden Problemen schnelle Hilfe. Zu ihren Aufgaben gehören unter anderem:

  • Montage von Maschinen und Anlagen
  • Instandhaltung und Reparatur von Maschinen
  • Durchführung von präventiven Wartungsarbeiten
  • Durchführen von Qualitätskontrollen und Sicherheitsprüfungen
  • Bedienen von CNC-Maschinen
  • Umgang mit technischen Zeichnungen und Plänen

 

Die Tätigkeiten eines Industriemechanikers erfordern handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und eine hohe Eigenverantwortung.

3. Verdienstmöglichkeiten eines Industriemechanikers

Das Gehalt eines Industriemechanikers variiert je nach Region, Branche, Erfahrung und Qualifikation. Im Durchschnitt kann ein Industriemechaniker jedoch mit einem Bruttoeinkommen von etwa 2.500 bis 3.500 Euro im Monat rechnen. Mit zunehmender Berufserfahrung und Weiterbildungen steigt das Gehalt in der Regel an.

Während der Ausbildung erhalten angehende Industriemechaniker abhängig vom Bundesland im ersten Jahr zwischen 620 und 1.154 €, im zweiten Jahr zwischen 732 und 1.187 €, im dritten Jahr 837 bis 1.261 € und im letzten Jahr zwischen 868 und 1.330 €.

4. Wo arbeiten Industriemechaniker?

In nahezu allen Unternehmen aus produzierenden Wirtschaftsbereichen finden Industriemechaniker eine Beschäftigung. In erster Linie arbeiten sie in Werk- bzw. Produktionshallen, Werkstätten oder beim Kunden.  

5. Branchen für Industriemechaniker

Industriemechaniker sind in einer Vielzahl von Branchen gefragt. Sie finden Beschäftigung in der Automobilindustrie, im Maschinenbau, in der Metall- und Elektroindustrie, in der Luft- und Raumfahrt, in der Lebensmittelindustrie und vielen weiteren Bereichen. Die breite Palette an Einsatzmöglichkeiten macht diesen Beruf besonders attraktiv.

6. Weiterbildungs­möglichkeiten für Industriemechaniker

Für Industriemechaniker gibt es zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten, um ihre Fähigkeiten zu erweitern und ihre Karriere voranzutreiben. Einige dieser Optionen sind:

  • Weiterbildung zum Industriemeister: Mit einer Weiterbildung zum Industriemeister können Industriemechaniker Führungsaufgaben übernehmen und Verantwortung in der Produktion tragen.
  • Techniker-Ausbildung: Der Weg zum staatlich geprüften Techniker ermöglicht es, sich auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren, wie beispielsweise Automatisierungstechnik oder Instandhaltungsmanagement.
  • Studium: Einige Industriemechaniker entscheiden sich auch für ein Studium, um in technischen oder ingenieurwissenschaftlichen Bereichen tätig zu werden.
  • Spezialisierte Weiterbildungen: Je nach Branche und Interesse können Industriemechaniker spezialisierte Weiterbildungen, zum Beispiel im Bereich der Robotik oder der digitalen Fertigungstechnologien, absolvieren.

7. Stellenangebote für Industriemechaniker

Die Jobaussichten für Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sind in Deutschland generell sehr gut. Dies liegt vor allem an der starken industriellen Basis des Landes, die ständig qualifizierte Fachkräfte benötigt, um Maschinen und Anlagen instand zu halten und zu optimieren.

Die Digitalisierung und Automatisierung in der Industrie haben die Nachfrage nach gut ausgebildeten Industriemechanikern weiter erhöht. Dieser Beruf erfordert ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die von der Mechanik über die Elektronik bis hin zur IT reichen. Daher sind gut ausgebildete Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker sehr gefragt und die Arbeitslosenquote in diesem Beruf ist vergleichsweise niedrig.

Die Unterschiede auf dem Arbeitsmarkt für Industriemechanikerinnen und Industriemechaniker zwischen Stadt und Land können spürbar sein:

Stadt:

  • In größeren Städten und Industriezentren gibt es oft eine höhere Anzahl an Industrieunternehmen, was zu mehr Stellenangeboten führen kann.
  • Die Vielfalt der Branchen und Unternehmen in Städten ermöglicht es Industriemechanikern, in verschiedenen Industriezweigen zu arbeiten und sich zu spezialisieren.
  • Es kann jedoch einen höheren Wettbewerb um Stellenangebote in städtischen Regionen geben, da mehr Fachkräfte in Ballungsräumen ansässig sind.

 

Land:

  • In ländlichen Gebieten kann die Konkurrenz um Stellenangebote geringer sein, da weniger Industrieunternehmen vorhanden sind.
  • In einigen ländlichen Regionen kann die Lebensqualität höher sein, was für einige Industriemechaniker ein attraktiver Aspekt sein kann.
  • Es kann jedoch auch weniger Vielfalt in Bezug auf Arbeitsmöglichkeiten und Branchen geben.

 

Es ist wichtig zu beachten, dass die Unterschiede zwischen Stadt und Land stark von der spezifischen Region abhängen. Einige ländliche Gebiete können aufgrund ihrer Industriepräsenz ebenfalls gute Jobmöglichkeiten für Industriemechaniker bieten.

Insgesamt bietet der Beruf des Industriemechanikers vielfältige Möglichkeiten für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie. Mit der richtigen Ausbildung, Erfahrung und Weiterbildung können Industriemechaniker ihre Fähigkeiten weiterentwickeln und in verschiedenen Branchen erfolgreich arbeiten.

Wichtige Ankündigung:

Zum 31. Dezember 2023 werden wir unser Unternehmen schließen.

Wir möchten uns herzlich für die bisherige Zusammenarbeit bedanken!

Wenn Sie auf der Suche nach spannenden Jobmöglichkeiten im Bereich Handwerk, Industrie oder Office sind, laden wir Sie ein, unsere Webseite pluss.de zu besuchen.

Können wir Ihnen weiterhelfen?

Haben Sie Fragen?
Kontaktieren Sie uns einfach.

Oder schauen Sie einfach in unserer Jobbörse.